Seit 04.03.16 im CHIP Kiosk: CHIP Heft-DVD 04/16!
Alter Rechner, neues Glück. Bevor Sie gleich Ihre Hardware komplett austauschen, sollten Sie zunächst Ihr System auf den Prüfstand stellen – mit den Tools von der DVD können Sie die Leistung Ihres Rechners erheblich steigern
Mehr anzeigen
VOLLVERSION
Abelssoft Recordify
Amigabit PowerBooster Pro
Color projects professional
DVDFab Media Player Pro (1-Jahres-Version)
Steganos Safe 16
iMobie Anytrans (1-Jahres-Version)
FREEWARE
CustomizerGod 1.7.6
FAR Manager 3.0
HardLinkBackUp 2.2.4
Metatogger 5.6.2.0
Secure Eraser 5.000
Synchredible 5.001
Task Coach 1.4.3
WildBit Viewer 6.3
pCon.planner 7.2
LTE
PDF: Techniklexikon LAA-LTE
MEDIA
Kodi 15.2
Plex Media Server 0.9.15.2.1663
TUNING
7-Zip 15.14 (64 Bit)
AutoHotkey 1.1.22.09
CPU-Z 1.75
Classic Shell 4.2.5
DUMo 2.4.0.27
DropIt 8.1.2
Eraser 6.2.0
GWX Control Panel 1.7.2.0
IrfanView 4.41 (64 Bit)
LockHunter 3.1.1
NexusFont 2.6.2
Notepad++ 6.8.9
O&O ShutUp10 v1.3.1354.1
PC Decrapifier 3.0.0
Recuva 1.52.1086
CHIP Toolbox 04:
Jeden Monat fünf ausgewählte Tools für einen Anwendungszweck – immer auf dem aktuellsten Stand.
VidCoder 1.5.32
Mit dem Open-Source-Tool rippen Sie DVDs und Blu-rays.
WinCDEmu 4.1
Das kostenlose Werkzeug lässt Sie bequem virtuelle Laufwerke emulieren und ISOs einbinden.
Exact Audio Copy 1.1
Audio-CDs kopieren Sie dank der Freeware noch schneller auf Ihre Festplatte in bester Qualität.
DVDStyler Portable 2.9.3
Die Menüs Ihrer eigenen Urlaubs-DVDs können Sie mit diesem coolen Tool flott gestalten.
InfraRecorder 0.53
Dieses simple Brennprogramm bietet alle wichtigen Features.
Einige der Top-Vollversionen, die Sie auf den CHIP-Datenträgern vorfinden, müssen vor dem Gebrauch durch eine kurze, kostenlose Online-Registrierung beim Hersteller freigeschaltet werden. Bei älteren Heften ist dies evtl. nicht mehr möglich.
Das heruntergeladene DVD-Abbild liegt im ISO-Format vor und lässt sich auf verschiedene Art verwenden:
Brennen auf DVD:
Unter Windows Vista und Windows 7 klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei und wählen im Kontextmenü "Datenträgerabbild brennen" aus. Unter Windows XP benötigen Sie ein zusätzliches Brennprogramm. Wir empfehlen CDBurner XP. Starten Sie CDBurner XP nach der Installation, öffnen Sie die heruntergeladene ISO-Datei über das Datei-Menü. Über den Button "Brennen" starten Sie direkt den Brennvorgang.
Unter MacOS oder Linux verwenden Sie bitte die enthaltenen Brennprogramme.
Einbinden als virtuelles Laufwerk:
Besonders komfortabel ist das direkte Einbinden der ISO-Datei als virtuelles Laufwerk, das sich genauso verhält wie eine DVD im realen DVD-Laufwerk. Wir empfehlen dazu das kostenlose Programm Virtual CloneDrive. Dieses Tool arbeitet mit allen Windows-Varianten seit Windows XP. Vor Beginn der Installation können Sie auswählen, welche Dateiendungen mit der Software verknüpft werden sollen. Wählen Sie hier das ISO-Format aus. So können Sie nach der Installation die ausgewählten Abbild-Dateien per Doppelklick als virtuelle Laufwerke einbinden. Während des Installationsvorgangs werden Sie gefragt, ob Sie einen Gerätetreiber der Elaborate Bytes AG installieren möchten. Diesem Vorgang müssen Sie zustimmen, denn nur so kann das Tool später ein virtuelles Laufwerk emulieren.
Das per Virtual CloneDrive eingebundene virtuelle Laufwerk finden Sie unter "Arbeitsplatz" bzw. "Computer". Um das virtuelle Laufwerk wieder zu entfernen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zugehörige Laufwerkssymbol und wählen "Auswerfen" aus.
Die aktuellen Versionen von MacOS X unterstützen das Einbinden von virtuellen Laufwerken direkt, genauso die meisten aktuellen Linux-Distributionen. Ist diese Funktion vom Linux-Desktop aus nicht erreichbar, geben Sie an der Kommandozeile "sudo mount -o loop <DVD-Abbild-Name.iso> /<Pfad>" ein. <Pfad> ist ein leeres Verzeichnis, das sie gegebenenfalls vorher anlegen. Nach dem Ausführen des Kommandos sind die Dateien der DVD über den Dateibrowser in /<Pfad> erreichbar. Um die Einbindung aufzuheben geben Sie an der Kommandozeile "sudo umount /<Pfad>" ein.